
Supervision
Supervision fördert durch strukturierte Reflexion beruflicher Prozesse die professionelle Weiterentwicklung und stärkt nachhaltige Handlungs- und Entscheidungskompetenz.
Deine innere Lösung entfesseln,
mit Supervision
Hypnosystemische Supervision aktiviert deine unbewussten Ressourcen und löst systemische Blockaden nachhaltig. Mit gezielten hypnotischen Interventionen schaffen wir Klarheit über deine inneren Dynamiken und fördern echtes, langfristiges Wachstum. Erlebe persönliche Durchbrüche, in Beruf und Alltag.
Was genau ist Supervision?
Supervision ist eine professionell begleitete Einzel- oder Gruppenberatung, in der Fachkräfte ihr eigenes berufliches Handeln systematisch reflektieren, um die Qualität ihrer Arbeit zu sichern und weiterzuentwickeln. Der Supervisor bringt eine Außenperspektive ein, macht Rollen- und Beziehungsdynamiken sichtbar und fördert durch gezielte Fragen und Reflexionsimpulse nachhaltige Lösungen, ohne direkte Handlungsanweisungen zu geben.
Nutzen für Teilnehmende & Unternehmen
Mein hypnosystemischer Supervisionsansatz schafft klare Rollenwahrnehmung in beruflichen Kontexten und zeigt Ihnen, wie Sie auch in anspruchsvollen Situationen souverän und ressourcenorientiert handeln. Durch die Supervision erhalten sie direkten Zugang zu verborgenen Mustern und systemischen Dynamiken, erkennen sie frühzeitig und wandeln sie in lösungsstarke Handlungskompetenz um. Mit präzisen hypnosystemischen Interventionen öffnen wir Raum für tiefgreifende Einsichten und entwickeln gemeinsam praxistaugliche Strategien, die Sie sofort im Arbeitsalltag integrieren werden können.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
• Tiefe Selbstwahrnehmung: Unbewusste Blockaden entschlüsseln und neue Handlungsspielräume erschließen
• Systemische Lösungsdynamik: Konflikte und Teamprozesse verstehen und konstruktiv gestalten
• Aktivierung innerer Ressourcen: Mit Gelassenheit und Klarheit selbst unter Druck agieren
• Vertrauensbasiertes Wachstum: Nachhaltige Entwicklung durch wertschätzende Zusammenarbeit
Entdecken Sie, wie hypnosystemische Supervision Sie und Ihr Team dabei unterstützt, Herausforderungen als Chancen zu begreifen und mit frischer Perspektive erfolgreich voranzuschreiten.
Wo kann Supervision eingesetzt werden?
Supervision kann in ganz unterschiedlichen Bereichen Entlastung schaffen und Verbesserungen anstoßen. Beispiele dafür sind:
Einzeln, persönliche Ebene
• Selbstreflexion & Rollenklärung: Mehr Klarheit über die eigene berufliche Identität und Verantwortlichkeiten
• Stress- und Burnout-Prävention: Erlernen von Achtsamkeits- und Coping-Strategien, um Belastungen früh zu erkennen und abzufedern
• Professionelle Distanz: Stärkung der Fähigkeit, emotionale Verwobenheiten in fordernden Situationen bewusst zu steuern
Im Team, kollektive Ebene
• Verbesserung der Kommunikation: Offenerer Austausch, weniger Missverständnisse, klare Absprachen
• Konfliktlösung & Moderation: Kontrahierende Interessen sichtbar machen und konstruktiv bearbeiten
• Stärkung des Wir-Gefühls: Gemeinsame Reflexion fördert Vertrauen, Zusammenhalt und eine wertschätzende Feedbackkultur
Organisation & Prozess
• Optimierung von Arbeitsabläufen: Gemeinsames Reflektieren deckt ineffiziente Routinen auf und hilft, neue Prozesse zu etablieren
• Qualitätsentwicklung: Durch kontinuierliche Fallbesprechungen und Supervisionsimpulse steigt die Professionalität der Leistungserbringung
• Veränderungsmanagement: Begleitung bei Umstrukturierungen, damit Mitarbeitende Widerstände abbauen und Veränderungen aktiv mitgestalten
„Supervision schafft Klarheit im Miteinander. Erkenne verborgene Muster, entfessle deine Handlungskraft!“
Supervision mit Monika Gayer
Ich biete Ihnen professionelle Supervision, in der Sie Ihre Fragestellungen klar reflektieren und neue Handlungsoptionen entwickeln:
• Ich höre Ihnen aufmerksam zu und erfasse individuelle wie kollektive Anliegen.
• Ich moderiere Einzel- und Gruppensitzungen, um Arbeits- und Kommunikationsprozesse systematisch zu durchleuchten.
• Ich mache Rollen, Funktionen und Ziele im beruflichen Kontext sichtbar und sorge für Klarheit.
• Ich fördere Ihre Weiterentwicklung durch gezielte Fragen und Reflexionsimpulse.
• Ich unterstütze Sie bei Konfliktlösungen und beuge Belastungsfolgen wie Burn-out vor.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch und erleben Sie, wie hypnosystemische Supervision Sie nachhaltig stärkt!

Supervision für Teamentwicklung
Teamsupervision optimiert die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen!
-
Nach präziser Auftragsklärung schaffen wir gemeinsam Raum für neue Perspektiven und definieren klare Ziele.
-
In der Analyse decken wir verborgene Rollen-, Kommunikations- und Konfliktmuster auf und machen systemische Dynamiken sichtbar.
-
Mithilfe praxisnaher Methoden entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren.So steigern Sie Verantwortungsbewusstsein, stärken Feedbackkultur und Konfliktmanagement, bauen Vertrauen auf und fördern die Resilienz Ihres Teams.
Sichern Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch und heben Sie die Performance Ihrer Mannschaft auf ein neues Level!
Machen Sie den ersten Schritt!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Supervision
-
Was ist Mentalcoaching?Mentalcoaching ist ein individuell angepasstes Coaching, das darauf abzielt die mentale Stärke und Leistungsfähigkeit einer Person zu verbessern. Es umfasst verschiedene Techniken und Strategien, um mentale Blockaden zu überwinden, Selbstvertrauen aufzubauen, Ziele zu setzen und zu erreichen, Stress zu bewältigen und die Motivation zu steigern.
-
Was macht einen Coach aus?Mentalcoaching sollte von einem qualifizierten und erfahrenen Coach durchgeführt werden, welcher eine fundierte Ausbildung im Bereich Mentalcoaching und psychosozialer Beratung hat. Zudem solle er ein Minimum von 700 Stunden Praxiserfahrung vorweisen können. Der Coach sollte in der Lage sein, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Klienten verstehen und verfolgen.
-
Wird Mentalcoaching von Krankenkassen anerkannt?Leider wird nicht die gesamte Summe von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, denn es handelt sich um keine Therapie. Für SVS-Versicherte, die bei ausgebildeten psychosozialen Berater:innen im Bereich „Mentale Gesundheit“ Beratungen in Anspruch nehmen, gibt es den SVS Gesundheitshunderter. Bis zu einer maximalen Fördersumme von € 100.- können mehrere Beträge pro Jahr für den Gesundheitshunderter beantragt werden. Hier der Link Antragstellung für den Gesundheitshunderter. Online unter: svs.at/gesundheitshunderter Zudem finden Sie dort auch weitere Informationen zum Nachlesen.
-
Welche Methoden werden im Mentalcoaching eingesetzt?Das Coaching basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Methoden. Es ist eine Kombination aus verschiedenen Ansätzen wie kognitiver Verhaltenstherapie, Visualisierungstechniken, Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken.
-
Wie wird beim Mentalcoaching auf den Klienten eingegangen?Die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Klienten stehen beim Coaching im Mittelpunkt. Jeder Mensch ist einzigartig und hat unterschiedliche Herausforderungen und Ziele. Es werden daher maßgeschneiderte Strategien und Techniken entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Klienten zugeschnitten sind.
-
Ist Mentalcoaching immer gleich?Um den Klienten optimal zu unterstützen, wird Mentalcoaching immer individuell angepasst. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Klienten werden berücksichtigt. Mit Mentalcoaching können Sie mehr mentale Stärke erreichen, Ihre Leistungsfähigkeit verbessern und leichter Ihr volles Potenzial ausschöpfen.
-
Bekomme ich beim Steuerausgleich einen Teil der Kosten zurück?Ja, teilweise werden die Kosten erstattet. Dies muss jedoch individuell vom Finanzamt geprüft und bestätigt werden. Bitte fragen Sie hier Ihren Steuerberater oder bei Ihrem Finanzamt nach.
-
Werden die Kosten von meinem Arbeitgeber übernommen?Erfahrungsgemäß werden diese Kosten sehr oft von Arbeitgebern übernommen, da eine Weiterentwicklung der Persönlichkeit positive Auswirkungen im Berufsleben hat. Dabei geht es oft um Zeitmanagement, Stressbewältigung, Zielerreichung, Burn-out Prävention und Emotions- u. Abgrenzungsthemen.
-
Warum ist es wichtig, mentale Stärke aufzubauen und wie kann dies von Nutzen sein?Mentale Stärke ist wichtig, da sie eine effektive Stressbewältigung ermöglicht, indem man seine Denkmuster und Emotionen kontrollieren kann, um besser mit Stress umzugehen und sich schneller zu erholen. Zudem hilft Mentaltraining bei der Bewältigung von Rückschlägen und Herausforderungen, da man schneller wieder aufstehen und weitermachen kann, anstatt sich von Misserfolgen entmutigen zu lassen. Durch den Aufbau mentaler Stärke stärkt man sein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, entwickelt eine positive Einstellung und glaubt an die eigenen Fähigkeiten, was zu mehr Erfolg und Zufriedenheit führen kann. Des Weiteren unterstützt mentale Stärke die Fokussierung und Konzentration, da man Ablenkungen besser ignorieren und sich auf die zu erledigenden Aufgaben konzentrieren kann. Sie ermöglicht auch eine bessere emotionale Intelligenz, da man Emotionen besser erkennen und regulieren kann, um angemessen auf verschiedene Situationen zu reagieren.
-
Wie kann mentale Stärke bei der Zielsetzung und Motivation helfen?Durch den Aufbau mentaler Stärke kann man leichter klare Ziele setzen und motiviert bleiben, um diese zu erreichen. Mentale Stärke hilft dabei, Hindernisse zu überwinden, Rückschläge als Lernchancen zu sehen und den Fokus auf die langfristigen Ziele zu behalten. Sie unterstützt auch dabei, positive Denkmuster zu entwickeln und sich selbst zu motivieren..
-
Wie kann mentale Stärke die körperliche Gesundheit beeinflussen?Der Aufbau mentaler Stärke kann sich positiv auf die körperliche Gesundheit auswirken, indem Stress reduziert wird und eine positive Einstellung entwickelt wird. Stress kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem geschwächten Immunsystem. Durch den Umgang mit Stress und einer positiven Einstellung kann die körperliche Gesundheit verbessert werden, was zu einem allgemeinen besseren Wohlbefinden führt.
-
Wie kann mentale Stärke zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben führen?Mentale Stärke ermöglicht es, besser mit Herausforderungen umzugehen, sich selbst besser kennenzulernen und zu kontrollieren sowie eine positive Einstellung zu entwickeln. Dies führt zu mehr Selbstvertrauen, Erfolg und Zufriedenheit im Leben. Durch den Aufbau mentaler Stärke kann man seine Ziele erreichen, Beziehungen verbessern und ein erfülltes Leben führen, indem man seine mentale und emotionale Gesundheit stärkt.
Kontakt aufnehmen
Kontaktieren Sie mich für ein Informationsgespräch. Erfahren Sie noch mehr über meine Supervisionleistung und was Sie in der Praxis erwarten können!