top of page
Frau beim Wandern

Resilienz Training 

Resilienz ist die Schlüsselkompetenz, um in einer chancenreichen Arbeitswelt mit innerer Stärke und Gelassenheit nachhaltig erfolgreich zu sein.

Resilient durch jede Herausforderung
Training für innere Stärke und Flexibilität

Veränderung, Druck und Krisen stellen uns täglich auf die Probe. Doch innere Stärke ist kein Zufall, sie ist trainierbar. Mein Resilienztraining unterstützt Sie dabei, Ihre psychische Widerstandskraft bewusst zu stärken, Stress in Energie zu verwandeln und inmitten turbulenter Zeiten mit Klarheit und Gelassenheit zu handeln. Für mehr Selbstwirksamkeit im Beruf und im Leben.

Was bedeutet Resilienz?

Das Wort „Resilienz“ stammt ursprünglich aus dem Lateinischen – resilire bedeutet „zurückspringen“ oder „abprallen“. In der Psychologie beschreibt Resilienz die Fähigkeit, sich nach belastenden Ereignissen wieder zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Der Begriff fand seinen Weg in die Psychologie über die Materialwissenschaft, wo er die Eigenschaft eines Materials beschreibt, nach Verformung in den Ursprungszustand zurückzukehren. Genauso verhält es sich mit Menschen: resilient zu sein heißt, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern flexibel und anpassungsfähig zu bleiben.

Mein Angebot im Überblick

bambus Resileinztraining (2).png

Modul 1

Resilienz stärken

2  Tage + 

1/2 Tag online

bambus Resileinztraining (2).png

Modul 2

Stressmanagement

1 Tag +

1/2 Tag online

bambus Resileinztraining (2).png

Workshop

Resilienz stärken

1 Tag

Individuelle Anfrage

Individuelle Resilienztrainings für Ihr Unternehmen? In einem kurzen Info-Gespräch klären wir alle Details. Kontaktieren Sie mich jetzt!

Nutzen für Teilnehmende & Unternehmen

Mein Resilienztraining bietet weit mehr als die Vermittlung klassischer Techniken. Es bildet den Grundstein für nachhaltige innere Stärke und befähigt Sie, auch in anspruchsvollen Situationen besonnen und zielgerichtet zu handeln.

Im Training lernen Teilnehmende, Belastungen frühzeitig wahrzunehmen und in positive Energie zu verwandeln. Sie erhalten umfangreiche Werkzeuge und Methoden, um in stressreichen Arbeitsumfeldern gelassen zu bleiben und Herausforderungen als Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu nutzen. Gleichzeitig wird ein vertrauensvolles Miteinander gefördert, das jedem Teammitglied Raum zur Entfaltung bietet.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: 

  • Mehr psychische Stabilität durch den Aufbau einer verlässlichen inneren Basis 

  • Bessere Stressbewältigung durch effektive Strategien und Übungen, die im Alltag direkt anwendbar sind 

  • Höhere Motivation und gesteigerte Leistungsfähigkeit, da Herausforderungen in Wachstum umgewandelt werden 

  • Eine gesunde Unternehmenskultur, die gemeinsames Wachstum und kontinuierlichen Erfolg ermöglicht

Entdecken Sie, wie mein Resilienztraining Ihnen und Ihrem Team hilft, sich den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt mit frischer Kraft und klarer Ausrichtung zu stellen.

Was können Sie jetzt schon tun um Ihre Resilienz zu verbessern?

Um resilienter zu werden, können Sie schon jetzt mit einfachen Techniken beginnen, die Ihren Alltag spürbar verbessern. Eine Methode ist Achtsamkeit. Nehmen Sie sich täglich bewusst einige Minuten, konzentrieren Sie sich nur auf Ihren Atem. Dieses bewusste Wahrnehmen hilft, den Geist zu beruhigen und im Moment präsent zu sein.

Eine weitere Technik ist das Tagebuchschreiben. Indem Sie Ihre Gedanken und Gefühle regelmäßig festhalten, gewinnen Sie Einblick in Ihre Muster und erkennen, was Ihnen gut tut. Ergänzen Sie dies durch positive Selbstgespräche. Ersetzen Sie negative Gedanken wie „Ich schaffe das nicht“ durch bestärkende Aussagen wie „Ich bin fähig und stark“.

Auch Entspannungsübungen wie die progressive Muskelentspannung können sofort in den Alltag integriert werden. Durch bewusstes An- und Entspannen der Muskeln lernen Sie, Stress abzubauen und mehr Ruhe zu finden. Zusätzlich ist der Austausch mit vertrauten Menschen und das Pflegen sozialer Kontakte ein wichtiger Baustein, um Ihre innere Widerstandskraft zu stärken.

Diese Techniken können Sie unmittelbar umsetzen und bilden den Grundstein für mehr Gelassenheit und eine nachhaltige Stärkung Ihres inneren Gleichgewichts.

"Veränderung beginnt in dir – entdecke deine innere Kraft, trage Verantwortung für deinen Wandel!"

Was macht eine Resilienz-Trainerin?

Als Resilienztrainerin helfe ich Menschen und Teams, ihre innere Stärke zu entdecken und gezielt auszubauen. Ich vermittle praxiserprobte Methoden, mit denen Sie lernen, Stress frühzeitig zu erkennen und als Chance zur Weiterentwicklung zu nutzen. In interaktiven Workshops und individuellen Coachings kombiniere ich Achtsamkeitsübungen, gezielte Entspannungsmethoden und positive Selbstreflexion, um Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die im Alltag schnell wirksam werden.

Dabei schaffe ich einen geschützten Raum, in dem Sie in Ruhe an Ihrer mentalen Widerstandskraft arbeiten und neue Perspektiven gewinnen können. So entsteht nicht nur mehr persönliche Gelassenheit, sondern auch ein harmonisches Miteinander im Team, das langfristig zu mehr Erfolg und Zufriedenheit führt

SGB_1768_edited.jpg

Wo Resilienztraining Ihnen helfen kann

Mein Resilienztraining fördert und entwickelt essentielle Kompetenzen, die es ermöglichen, Herausforderungen mit innerer Stärke und Flexibilität zu begegnen. Es geht darum, mit bewussten Strategien einen gesunden Umgang mit Stress und Belastungen zu erlernen und mehr Gelassenheit, Klarheit sowie Selbstwirksamkeit zu erreichen – im Beruf und im privaten Leben. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung der sieben Kompetenzfelder, die in diesem Training im Mittelpunkt stehen:

  1. Optimismus: Sie lernen, einen positiven Blick in die Zukunft zu entwickeln und auch in schwierigen Situationen Chancen zu erkennen.

  2. Selbstregulation: Diese Kompetenz hilft Ihnen, Ihre Emotionen bewusst wahrzunehmen und zu steuern, sodass Sie auch in stressigen Momenten ruhig und fokussiert bleiben.

  3. Selbstverantwortung: Sie übernehmen die Kontrolle über Ihr Leben, treffen eigene Entscheidungen und lernen, die Folgen Ihres Handelns aktiv mitzugestalten.

  4. Akzeptanz: Hier lernen Sie, Situationen anzunehmen, wie sie sind, und daraus konstruktiv Lösungswege zu entwickeln.

  5. Lösungsorientierung: Sie erweitern Ihre Fähigkeit, kreative und effektive Wege zu finden, um Herausforderungen in Chancen zur Weiterentwicklung umzuwandeln.

  6. Beziehungsgestaltung: Dieses Feld stärkt den Aufbau und die Pflege wertvoller sozialer Kontakte, die Ihnen als Rückhalt und Inspirationsquelle dienen.

  7. Zukunftsgestaltung: Sie lernen, klare Ziele zu setzen und strategische Pläne zu entwickeln, um Ihre Visionen systematisch Wirklichkeit werden zu lassen.

 

Durch die gezielte Förderung dieser Bereiche gewinnen Sie nicht nur an persönlicher Widerstandskraft, sondern schaffen auch die Grundlage für ein harmonischeres und erfolgreicheres Miteinander in Ihren Teams und Organisationen.

resilienz training erster schritt

Machen Sie den ersten Schritt!

Kopie von du hast die Macht Mental-Stark-Strategie ab_20230419 (1).png

Fühlen Sie sich vom Alltagswind gebeutelt?

 

In meinem Resilien-Ttraining lernen Sie, beweglich zu bleiben und Druck in kraftvollen Schwung zu verwandeln. Stellen Sie sich vor, jede Herausforderung macht Sie anpassungsfähig und zugleich standhaft. Auch Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte unterstütze ich dabei, Elastizität und Stabilität zu vereinen.

 

Machen Sie heute den ersten Schritt und buchen Sie Ihr unverbindliches Erstgespräch.

 

Ich freue mich auf Sie.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Resilienz

  • Was ist Mentalcoaching?
    Mentalcoaching ist ein individuell angepasstes Coaching, das darauf abzielt die mentale Stärke und Leistungsfähigkeit einer Person zu verbessern. Es umfasst verschiedene Techniken und Strategien, um mentale Blockaden zu überwinden, Selbstvertrauen aufzubauen, Ziele zu setzen und zu erreichen, Stress zu bewältigen und die Motivation zu steigern.
  • Was macht einen Coach aus?
    Mentalcoaching sollte von einem qualifizierten und erfahrenen Coach durchgeführt werden, welcher eine fundierte Ausbildung im Bereich Mentalcoaching und psychosozialer Beratung hat. Zudem solle er ein Minimum von 700 Stunden Praxiserfahrung vorweisen können. Der Coach sollte in der Lage sein, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Klienten verstehen und verfolgen.
  • Wird Mentalcoaching von Krankenkassen anerkannt?
    Leider wird nicht die gesamte Summe von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, denn es handelt sich um keine Therapie. Für SVS-Versicherte, die bei ausgebildeten psychosozialen Berater:innen im Bereich „Mentale Gesundheit“ Beratungen in Anspruch nehmen, gibt es den SVS Gesundheitshunderter. Bis zu einer maximalen Fördersumme von € 100.- können mehrere Beträge pro Jahr für den Gesundheitshunderter beantragt werden. Hier der Link Antragstellung für den Gesundheitshunderter. Online unter: svs.at/gesundheitshunderter Zudem finden Sie dort auch weitere Informationen zum Nachlesen.
  • Welche Methoden werden im Mentalcoaching eingesetzt?
    Das Coaching basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Methoden. Es ist eine Kombination aus verschiedenen Ansätzen wie kognitiver Verhaltenstherapie, Visualisierungstechniken, Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken.
  • Wie wird beim Mentalcoaching auf den Klienten eingegangen?
    Die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Klienten stehen beim Coaching im Mittelpunkt. Jeder Mensch ist einzigartig und hat unterschiedliche Herausforderungen und Ziele. Es werden daher maßgeschneiderte Strategien und Techniken entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Klienten zugeschnitten sind.
  • Ist Mentalcoaching immer gleich?
    Um den Klienten optimal zu unterstützen, wird Mentalcoaching immer individuell angepasst. Die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Klienten werden berücksichtigt. Mit Mentalcoaching können Sie mehr mentale Stärke erreichen, Ihre Leistungsfähigkeit verbessern und leichter Ihr volles Potenzial ausschöpfen.
  • Bekomme ich beim Steuerausgleich einen Teil der Kosten zurück?
    Ja, teilweise werden die Kosten erstattet. Dies muss jedoch individuell vom Finanzamt geprüft und bestätigt werden. Bitte fragen Sie hier Ihren Steuerberater oder bei Ihrem Finanzamt nach.
  • Werden die Kosten von meinem Arbeitgeber übernommen?
    Erfahrungsgemäß werden diese Kosten sehr oft von Arbeitgebern übernommen, da eine Weiterentwicklung der Persönlichkeit positive Auswirkungen im Berufsleben hat. Dabei geht es oft um Zeitmanagement, Stressbewältigung, Zielerreichung, Burn-out Prävention und Emotions- u. Abgrenzungsthemen.
  • Warum ist es wichtig, mentale Stärke aufzubauen und wie kann dies von Nutzen sein?
    Mentale Stärke ist wichtig, da sie eine effektive Stressbewältigung ermöglicht, indem man seine Denkmuster und Emotionen kontrollieren kann, um besser mit Stress umzugehen und sich schneller zu erholen. Zudem hilft Mentaltraining bei der Bewältigung von Rückschlägen und Herausforderungen, da man schneller wieder aufstehen und weitermachen kann, anstatt sich von Misserfolgen entmutigen zu lassen. Durch den Aufbau mentaler Stärke stärkt man sein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, entwickelt eine positive Einstellung und glaubt an die eigenen Fähigkeiten, was zu mehr Erfolg und Zufriedenheit führen kann. Des Weiteren unterstützt mentale Stärke die Fokussierung und Konzentration, da man Ablenkungen besser ignorieren und sich auf die zu erledigenden Aufgaben konzentrieren kann. Sie ermöglicht auch eine bessere emotionale Intelligenz, da man Emotionen besser erkennen und regulieren kann, um angemessen auf verschiedene Situationen zu reagieren.
  • Wie kann mentale Stärke bei der Zielsetzung und Motivation helfen?
    Durch den Aufbau mentaler Stärke kann man leichter klare Ziele setzen und motiviert bleiben, um diese zu erreichen. Mentale Stärke hilft dabei, Hindernisse zu überwinden, Rückschläge als Lernchancen zu sehen und den Fokus auf die langfristigen Ziele zu behalten. Sie unterstützt auch dabei, positive Denkmuster zu entwickeln und sich selbst zu motivieren..
  • Wie kann mentale Stärke die körperliche Gesundheit beeinflussen?
    Der Aufbau mentaler Stärke kann sich positiv auf die körperliche Gesundheit auswirken, indem Stress reduziert wird und eine positive Einstellung entwickelt wird. Stress kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem geschwächten Immunsystem. Durch den Umgang mit Stress und einer positiven Einstellung kann die körperliche Gesundheit verbessert werden, was zu einem allgemeinen besseren Wohlbefinden führt.
  • Wie kann mentale Stärke zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben führen?
    Mentale Stärke ermöglicht es, besser mit Herausforderungen umzugehen, sich selbst besser kennenzulernen und zu kontrollieren sowie eine positive Einstellung zu entwickeln. Dies führt zu mehr Selbstvertrauen, Erfolg und Zufriedenheit im Leben. Durch den Aufbau mentaler Stärke kann man seine Ziele erreichen, Beziehungen verbessern und ein erfülltes Leben führen, indem man seine mentale und emotionale Gesundheit stärkt.

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie mich für ein Informationsgespräch. Erfahren Sie noch mehr über meinen Resilienztraining und was Sie in der Praxis erwarten können!

Kontaktformular

Danke für die Anfrage.

bottom of page